Finanz News 14.04.2025

Das bedeuten die Rentenpläne für jeden von uns

Das bedeuten die Rentenpläne für jeden von uns

Die neue Koalition will die Leistungen für Rentner ausweiten. Sie bekommen mehr als 100 Euro mehr Rente. Zahlen müssen die Jüngeren.

https://zeitung.faz.net/fas/wert-wohnen/2025-03-30/4983f05c15f0e73839a0412dc0558845/?GEPC=s5

Die geplanten Rentenreformen der neuen Regierung bedeuten höhere Renten für heutige und zukünftige Rentner – finanziert von der jüngeren Generation. Die Haltelinie sichert ein Rentenniveau von 48 %, belastet aber Beitragszahler stärker. Die Mütterrente III bringt älteren Müttern mehr Geld, doch die Finanzierung bleibt unklar. Die Aktivrente soll längeres Arbeiten attraktiver machen. Experten warnen: Die Reformen benachteiligen Jüngere und belasten Arbeitgeber, was zu mehr Arbeitslosigkeit führen könnte. Statt nachhaltiger Lösungen bleibt die Finanzierung der Renten auf Kosten der jungen Generation – eine sozial unausgewogene Entwicklung.

Tipp vom Finanz Caddy:

 Ich habe bereits mehrmals News zum Thema Rente und Politik geteilt, schlussendlich warten wir immer noch auf eine Reform. Wenn alles so bleibt wie es ist, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als selbst zu sparen. Und damit können Sie nicht früh genug anfangen. Aber wie? Ganz einfach, zahlen Sie monatlich 5-10% Ihres Gehalts in einen Wertpapiersparplan. Die Auswahl der ETFs oder Indexfonds sollte nach folgenden Kriterien erfolgen: Kosten, Anzahl der Unternehmen, weltweit diversifiziert.

Wie werde ich Kunde eines Privatbankiers?

Privatbankiers gelten als verschwiegen, elegant und traditionell – und als Verwalter, die es verstehen, Vermögen über Generationen zu mehren. Wer sein Geld dort anlegen will, muss aber schon Millionär sein. Mindestens.

https://zeitung.faz.net/faz/finanzen/2025-03-29/3ba6fe50a8262b57791ddc6f5e751336/

Privatbankiers sind bekannt für Diskretion, Tradition und exklusive Beratung. Doch um dort Kunde zu werden, brauchen Sie ein beträchtliches Vermögen – meist ab einer Million Euro. Manche Banken, wie das traditionsreiche Bankhaus Metzler, setzen sogar drei Millionen Euro als Mindestanlage voraus. Die Beratung ist individuell, oft über Jahre hinweg, und konzentriert sich auf Aktien, Anleihen und Cash. Alternative Investments sind seltener. Gebühren sind meist diskret, aber oft in einer All-in-Fee enthalten.

Tipp vom Finanz Caddy:

Kurz gesagt: Sie müssen kein Millionär sein, um Ihr Geld langfristig sinnvoll anzulegen. Sie können das auch selbst. Wichtig ist, dass Sie nur in Produkte investieren, die Sie auch verstehen.

„Lohnt sich eine Versicherung mit ETF?“

Ein junger Mann will für das Alter vorsorgen. Die Versicherung macht ihm ein Angebot, mit dem er Steuern sparen kann. Das bringt ihn ins Grübeln.

https://zeitung.faz.net/fas/wert-wohnen/2025-03-30/5130d3b503925ca0d58670dda7a1a441/?GEPC=s5

 ETF-Rentenversicherungen versprechen Steuervorteile, sind aber oft teuer. Wer eigenständig in ETFs spart, zahlt zwar mehr Steuern, spart jedoch hohe Gebühren und hat oft eine bessere Rendite. Ein Vorteil der Versicherung: Sie bietet eine lebenslange Rente und schützt vor einem finanziellen Engpass im Alter. Wer hingegen selbst investiert, muss sein Vermögen eigenverantwortlich verwalten. Zudem ist das Geld in der Versicherung gebunden, während man beim ETF-Sparplan flexibel bleibt.

Tipp vom Finanz Caddy:

Als Versicherungsberater – natürlich auf Honorarbasis – erhalte ich Einblick in viele Rentenversicherungen. Meistens lohnen diese sich nicht. Aber wenn Sie gerne eine monatliche Rente haben möchten, sind Rentenversicherungen eine Alternative. Auch wenn das Rendite kostet. Denn die Kosten dieser Versicherungen sind hoch, denn nicht nur Sie möchten Geld verdienen.