Finanz News 31.03.2025

Dieses Spiel können Privatanleger nicht gewinnen, Geldanlage, Market Timing

„Dieses Spiel können Privatanleger nicht gewinnen“

In guten wie in schlechten Börsenphasen gilt: Ruhe ist erste Anlegerpflicht. Mit welchen Finanzprodukten lässt sich teure Nervosität vermeiden?

https://zeitung.faz.net/faz/finanzen/2025-03-15/f3b91b153720c2e01da84c85305f1c82/

Börsen-Timing ist für Privatanleger kaum gewinnbar. Statt riskanter Einzelaktien empfehlen Experten ETFs, Fonds oder digitale Vermögensverwalter. Sparpläne helfen, teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Wichtiger als der perfekte Kaufzeitpunkt ist eine langfristige Strategie. Echte Diversifikation geht über Branchen hinaus – Anlageklassen, Regionen und Strategien zählen. Laufzeitfonds können das Risiko weiter minimieren. Die Digitalisierung erleichtert den Zugang zur Vermögensverwaltung, auch für Kleinanleger. Wer investiert, sollte Geld nur langfristig binden, um Krisen auszusitzen. Kurzfristige Trends und Spekulationen führen oft zu Verlusten.

Tipp vom Finanz Caddy:

Ein solider Vermögensaufbau beinhaltet unter anderem Disziplin, Geduld und Ruhe. Aber natürlich hängt dieser auch von der Auswahl der Anlageprodukte ab. Es gibt so viele Anlageklassen, so dass Sie schnell den Überblick verlieren können. Falls Sie Geld investieren möchten, das Anlageprodukt aber nicht verstehen, sollten Sie sich hierbei fortbilden, so dass Sie es verstehen – und falls nicht, die Finger weglassen.

Viele Deutsche meiden die Börse

Aktien sind ein wichtiger Baustein für unseren langfristigen Vermögensaufbau. Wie Anlegerinnen und Anleger mit Aktien für das Alter vorsorgen und was die Politik tun sollten?

https://markteinblicke.de/120087/2025/03/viele-deutsche-meiden-die-boerse/?utm_source=feedly&utm_medium=rss&utm_campaign=viele-deutsche-meiden-die-boerse

Viele Deutsche meiden die Börse – und verpassen hohe Renditen. Finanzexpertin Jessica Schwarzer erklärt: Aktien sind essenziell für den langfristigen Vermögensaufbau. Doch Vorurteile halten viele zurück. Ihr Tipp: Setzen Sie auf ETFs oder aktive Aktienfonds für breite Risikostreuung. Mit langfristigem Anlagehorizont sind sechs bis acht Prozent Rendite pro Jahr möglich.

Tipp vom Finanz Caddy:

Informieren Sie sich aktiv zum Thema Geldanlage. Denn meistens ist es auch die Unsicherheit und das Nichtwissen über Aktien & Co., dass diese Anlageklasse gemieden wird. Für einen langfristigen Vermögensaufbau sind Aktien aber empfehlenswert, natürlich auch neben anderen Anlageprodukten.

Warum ein Nachlassordner wichtig ist

Vom Testament bis zur Passwörterliste – so ersparen Sie Ihren Erben das große Rätselraten.

https://zeitung.faz.net/faz/finanzen/2025-03-18/bda619b0e6e08e39f8fb4a53e0ada797/

Ein Nachlassordner erspart Ihren Erben Stress und Chaos. Viele Hinterlassenschaften gleichen einer bürokratischen Schnitzeljagd, da wichtige Dokumente fehlen. Ein gut sortierter Ordner mit Testament, Vollmachten, Kontodaten und Passwörtern sorgt für Klarheit. Auch Beerdigungswünsche und eine Liste persönlicher Gegenstände helfen, Streit zu vermeiden. Experten empfehlen zwölf Rubriken, um alles Wichtige zu erfassen. Digital oder auf Papier – Hauptsache, Ihre Erben wissen Bescheid. Nur 35 % der Deutschen haben ein Testament, dabei kann rechtzeitige Planung vieles erleichtern.

Tipp vom Finanz Caddy:

Wenn Sie sterben sollten, hängt es von Ihnen ab, ob Sie ein Chaos oder einen geordneten Nachlass hinterlassen. Für Ihre Erben ist es auf jeden Fall einfacher, wenn im Vorfeld bereits alles geregelt wird. Dazu zählt unter anderem auch ein sogenannter Notfallkoffer – für Privatpersonen als auch für Selbständige – in dem Sie Verantwortlichkeiten und Regelungen festlegen sowie Dokumente und Passwörter festhalten. Das ist zwar aufwändig aber zwingend notwendig, Fangen Sie gleich heute damit an.